6m

Projektdauer

880W

Leistung

2kWh

Kapazität

342d

vor GTA VI

  • Entstehung

    November 2024

    Erstes Treffen

    Ende November 2024 hatten wir unser erstes Treffen für das „Solarmonster"-Projekt, bei dem wir die grobe Idee besprachen

  • Januar 2025

    Workshop: Projektmanagement

    Im Workshop zum Projektmanagement lernten wir, wie man Projekte mit größeren Gruppen umsetzt. Dabei ging es darum, die Struktur und Aufteilung der Aufgaben zu planen

    namensfindungplanungsablauf
  • Februar 2025

    Workshop: Technik

    In Experimenten erlangten wir Kenntnisse über die benötigte Technik. Dadurch wurde uns klar, was wir im Detail brauchen, und die Planung deutlich erleichtert

    experimente mit waffeln und pv-modul
  • März 2025

    Workshop: Planung &
    Förderzusage Veenker-Stiftung

    Ein Workshop zur Planung unseres Solarwagens fand über mehrere Tage statt, bei dem wir Skizzen erstellten und den Wagen im Detail planten. Wir erhielten zudem eine Förderzusage von der Veenker-Stiftung

    Planungsgespräch
  • April 2025

    Auswahl und Bestellung

    Wir wählten alle benötigten Komponenten aus und bestellten diese daraufhin

    Bestellliste
  • Mai bis Juni 2025

    Bau des Solarmonsters

    Der Bau des Solarmonsters hat in mehreren Tagen in Hans Werkstatt stattgefunden. Es war großartig zu sehen, wie die ausgewählten und bestellten Komponenten zusammengefügt wurden und unser Projekt endlich Gestalt annahm!

    Bild vom BautagBohrung in PV-ModulSolarmonster vor Anstrich
  • Juni 2025

    Präsentation beim BigLunch

    Schauen wir mal, was wird... (was wird)

    Banner als Werbung werden aufgehangen

FAQ

Unser Projekt möchte zeigen, dass erneuerbare Energien einfach im Alltag genutzt werden können. Dafür bauen wir einen solarbetriebenen Wagen, der bei Schulveranstaltungen und anderen Anlässen als mobile, umweltfreundliche Energiequelle dient.

Der Wagen ist vielseitig einsetzbar: Er kann zum Beispiel für die Zubereitung von Waffeln oder Crêpes genutzt werden oder um Geräte wie Lautsprecher, Lichter und Handys mit Strom zu versorgen.

Wir wollen zeigen, wie Solarstrom im Alltag genutzt werden kann. Unser "Solarmonster" ermöglicht bei Schulfesten auf dem Sportplatz den Einsatz von Strom im Freien, ohne aufwendiges Kabelverlegen. Das Solarmonster ist ein Zeichen und Appell für mehr Klimaschutz.

Mit unserem Projekt wollen wir gleich mehrere Probleme lösen. Gesellschaftlich möchten wir das Verständnis für die Umsetzbarkeit erneuerbarer Energien im kleinen Rahmen verbessern.
Unser Solarwagen ist vergleichbar mit einem Balkonkraftwerk, das viele zu Hause nutzen könnten. Durch Aktionen wie Waffelverkäufe und die Integration des Wagens in den Unterricht wollen wir allen Jahrgängen die Effektivität und Funktionsweise erneuerbarer Energien näherbringen.
Für Veranstaltungen ist eine autarke Stromversorgung für Dinge wie Soundanlagen möglich.

Das Projekt wird hauptsächlich von der Veenker Stiftung und der Gemeinde Wedemark im Rahmen der "Wir machen neu"-Projekte finanziert. Auch Dr. Rimpler aus der Wedemark hat uns bei der Umsetzung finanziell unterstützt.